„Wie zur Hölle bin ich hier gelandet?“ So einen Moment hatte ich vor kurzem. Ich war im Magic Castle, das legendäre Magier-Clubhaus in L.A., wo schon Houdini und Siegfried & Roy aufgetreten sind. Hier kommt man nur mit Einladung oder als Member rein.

Und ich? Bin gemeinsam mit anderen Kollegen von der Entrepreneurs‘ Organization durch meinen Freund Jason Latimer reingekommen (world champion magician – schaut ihn euch unbedingt an!). Crazy. Vor zwei Jahren bin ich erst nach L.A. gezogen. Ohne Kontakte, kein Netzwerk. Und jetzt sitze ich an einem Tisch, an dem wahrscheinlich schon Houdini seine Kartentricks gezeigt hat.

Ein Ort, der mich aber mindestens genauso fasziniert, ist das Carbone in New York City. Eines der gehyptesten Restaurants in der Stadt. Wer hier essen will, braucht entweder gute Connections oder Geduld auf der wochenlangen Waitlist. Vor kurzem habe ich den Podcast von Andrew Schulz gehört, in dem er den Gründer vom Carbone interviewt hat. Der ganze Hype um das Restaurant? Kein Zufall. Alles Marketing.

1. Scarcity is the Sauce
Das Carbone hat nur circa 100 Sitzplätze. Hier einen Tisch bekommen? Fast unmöglich. Eigentlich wie bei limitierten Sneaker-Drops oder Member-Clubs: Je schwerer es ist, reinzukommen – desto mehr wollen rein.
2. Designed to Be Remembered
Im Carbone geht es nicht nur ums Essen – es geht um das ganze Happening. Die Spicy Rigatoni auf dem tausendfach geposteten, instagrammable Teller? Muss man probiert haben. Die Speisekarten? So überdimensioniert, dass sie schon fast Meme-Potenzial haben. Für Fotos. Für Gespräche. Für den Satz: „Ich war da.“ Das ist Markenbildung.
3. Promis als Proof of Concept
Carbone lebt von der Story drumherum. Celebrities gehen ein und aus. Drake rappt darüber. Obama war da. Und selbst Justin Bieber ist mal nicht reingekommen. Wenn das passiert, weißt du: Die Brand hat’s geschafft.
Hör dir unbedingt die Podcast-Folge an, wenn du dich für Branding, Storytelling oder einfach gutes Essen interessierst. Hier ein Snippet, das ich besonders spannend fand:

Next Stop: NYC
Im Juni bin ich wieder in New York – für unser nächstes Visionary Dinner. Eine exklusive Dinner-Runde für Founder, CEOs, Marketingexperten und Brandleader. Wenn du auch in NYC bist (oder jemanden kennst, der bei einer spannenden Brand arbeitet): Antworte gerne auf diese E-Mail! Du weißt, ich bin immer offen für neue Kontakte – vor allem bei der besten Pasta New Yorks. Anmeldung zum Visionary Table
OMR Hamburg – Last Call!
Am 5. Mai findet wieder unser legendäres BDX Event zur OMR statt. Ein paar Plätze sind noch frei – also wenn du dabei sein willst: Zur Gästeliste fürs BDX OMR Event
Und wenn du noch ein Ticket für die OMR selbst brauchst: Mit dem Code omr25-bdx bekommst du 15 % Rabatt auf deine OMR-Tickets. Nur bis Sonntag und exklusiv für euch hier im Newsletter gültig! OMR Tickets
That’s it von mir für diese Woche. Ich hoffe, du konntest was mitnehmen!
Bis nächsten Freitag ✌️
Benjamin